80. Jahrestag der Errichtung des KZ "Laura"
Ministerpr?sident Bodo Ramelow nimmt an Gedenkveranstaltung am 21. September, um 14.30 Uhr teil
Schmiedebach. Am kommenden Donnerstag, dem 21. September 2023, j?hrt sich der Jahrestag der Errichtung des ehemaligen KZ-Au?enlagers ?Laura? zum 80. Mal. Anl?sslich dieses Ereignisses findet um 14.30 Uhr in der heutigen Gedenkst?tte im Fr?hlichen Tal in Schmiedebach eine Gedenkveranstaltung statt. Angek?ndigt haben sich u.a. auch Th?ringens Ministerpr?sident Bodo Ramelow sowie Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkst?tte Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Als Teil des Programms wird das Sch?ler Projekt ?Memory Walk? sein ? ein Filmprojekt, bei dem 13 Jugendliche aus dem Landkreis unter Anleitung von Medienp?dagogen einen eigenen kurzen Film zum Thema Erinnerungskultur erstellt haben. Das vom F?rderverein der Gedenkst?tte beauftragte Projekt wird von Gedenkst?ttenbetreuer Patrick Metzler verantwortet und von ?Partnerschaften f?r Demokratie?, namentlich Bj?rn Elsen und Sebastian Heuchel, gef?rdert und unterst?tzt.
?Ich bin sehr gespannt auf das Filmprojekt der Sch?lerinnen und Sch?ler und m?chte alle interessierten B?rgerinnen und B?rger herzlich einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen?, sagte Landrat Marko Wolfram im Vorfeld. Anwesend sein wird ebenfalls Kirsten van Hasselt, Enkelin des ehemaligen holl?ndischen H?ftlings Herman van Hasselt, sowie Dorit Gropp als Vorsitzende des F?rdervereins. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Schulchor des Gymnasiums ?Fridericianum? aus Rudolstadt.
Im Gedenken an die Opfer des ehemaligen KZ-Au?enlagers werden auch Blumen am Gedenkstein niedergelegt. Am 21. September 1943 war das KZ ?Laura? als Au?enlager des Stammlagers Buchenwald errichtet worden. Innerhalb k?rzester Zeit und unter schwersten Bedingungen bauten die H?ftlinge Pr?fst?nde und ein unterirdisches Sauerstoffwerk im nahegelegenen Oertelsbruch auf. Das Lager bestand bis zur Befreiung am 13. April 1945. Insgesamt waren mehr als 2.600 H?ftlinge in ?Laura? inhaftiert, ?ber 550 fanden den Tod. Als einzige Gedenkst?tte der Au?enlager des KZ Buchenwald ist ?Laura? in seiner Geb?udesubstanz heute noch fast vollst?ndig erhalten. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist Eigent?mer, Tr?ger und Betreiber des historischen Ortes und wird ma?geblich von der Th?ringer Staatskanzlei gef?rdert.
Mehr Infos ?ber die Gedenkst?tte unter: www.kz-gedenkstaette-laura.de
Carolin Schreiber, Presse- und Kulturamt