Aktuelle Meldungen und Archiv
Flyer zur Gedenkstätte Laura jetzt auch auf Französisch
Weitere fremdsprachige Fassungen in Arbeitmehr
Gäste aus dem In- und Ausland erinnern an die Befreiung des ehemaligen Außenlagers
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Landrat Hartmut Holzhey am Sonnabend, dem 13. April 2013 anlässlich einer Gedenkfeier zum 68. Jahrestag der Lagerbefreiung. Vertreter des Kultusministeriums, der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla, Kommunalpolitiker, Vereinsmitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger gedachten gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus und legten Blumen nieder. mehr
Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Laura
Förderverein und Landkreis unterzeichnen Kooperationsvereinbarungmehr
Weitere Sicherungsarbeiten in der KZ-Gedenkstätte Laura
Trotz Baumaßnahmen startet Saison am 1. April 2013. An der Großen Scheune und ehemaligen Häftlingsunterkunft in der KZ-Gedenkstätte Laura haben weitere Arbeiten zur Instandhaltung der Bausubstanz begonnen. mehr
Neuer Internetauftritt für KZ-Gedenkstätte Laura
Von nun an wird unter www.kz-gedenkstaette-laura.de die neue Internetseite der Gedenkstätte abrufbar sein. Diese informiert über die neue Ausstellung, die Chronik des Außenlagers und enthält nunmehr umfangreiche Erläuterungen zum Ort und der Gedenkstättengeschichte. mehr
Neues Geländemodell für KZ-Gedenkstätte Laura
Die museale Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Laura wurde jetzt um ein zusätzliches Exponat erweitert. Ein dreidimensionales Geländemodell zeigt das ehemalige Außenlager Laura des KZ Buchenwald zum Zeitpunkt des Winters 1943/44. mehr
Gemeinsame Kranzniederlegung am 21. September 2012
Landrat Hartmut Holzhey lädt am Freitag, dem 21. September 2012, um 14 Uhr dazu ein, im Gedenken an die Errichtung des KZ-Außenlagers „Laura“ Blumen niederzulegen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. In Vertretung für Landrat Holzhey wird Bernd Zeuner, Vorsitzender des Kreistages Saalfeld-Rudolstadt, die Begrüßung übernehmen.mehr
Prominente Besucher in Gedenkstätte Laura – Grüner Landtagsabgeordneter und ehemaliger Häftling
Die umgestaltete und völlig überarbeitete Ausstellung in der Gedenkstätte Laura stößt weiterhin auf reges Interesse von Besuchern aus dem In- und Ausland. Nachdem im Juli Wil van Hasselt, der Sohn des ehemaligen Laura-Häftlings Hermann van Hasselt, zur Begegnung mit Schülern nach Schmiedebach gereist war, hat sich an den kommenden beiden Wochenenden wieder prominenter Besuch angesagt. mehr
KZ-Gedenkstätte Laura erhält einen neuen Flyer – Informationsblatt bald auch in englischer Sprache
Die KZ-Gedenkstätte Laura erhält einen neuen Flyer im modernen Design, dieser ist ab sofort verfügbar. Er enthält die wichtigsten Informationen und aktuelle Kontaktdaten zur Gedenkstätte, die bereits seit 1979 existiert. Ausländische Besucher können sich bald über den in Englisch er-scheinenden neuen Flyer freuen.mehr
Erinnerung gesichert: Neubeginn in Schmiedebach
Versteckt im „Fröhlichen Tal“ in Schmiedebach, im Thüringer Schiefergebirge, liegt die KZ-Gedenkstätte „Laura“. Unter diesem Decknamen bestand von September 1943 bis April 1945 eines der zahlreichen Außenlager des KZ Buchenwald. Die noch nahezu vollständig erhaltene Gebäudesubstanz macht Laura zu einem einzigartigen, authentischen Erinnerungs- und Lernort. Mit Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) entwickelt der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt als...mehr
Saisonbeginn am 13. April – Umfangreiche Umgestaltung läuft noch
Die Saisoneröffnung der Gedenkstätte Laura findet in diesem Jahr abweichend vom bisherigen Termin erst am Tag der Befreiung am 13. April statt. Der Grund sind die umfangreichen Bauarbeiten, die noch nicht abgeschlossen sind. Die Gedenkstätte ist ab dem 13. April ab 14 geöffnet. An diesem Tag findet eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die Befreiung 1945 statt. Ab dem 13. April ist die Gedenkstätte wieder von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr für Besucher geöffnet.
Arbeiten an der Gedenkstätte Laura gehen zügig voran – Feldscheune abgerissen, Zwischenwand in Häftlingsscheune entfernt
Die Arbeiten an der KZ-Gedenkstätte Laura gehen nach dem Ende der Besuchersaison zügig voran. In der vergangenen Woche wurde eine große Feldscheune aus DDR-Zeit abgerissen, hier soll künftig ein Besucherparkplatz für die Gedenkstätte, aber auch den örtlichen Sportplatz entstehen. In der ehemaligen Häftlingsunterkunft wurde eine Zwischenwand entfernt, die bisher den Gedenkstättenteil vom Rest der Scheune abgetrennt hat. „Die Besucher werden künftig die gesamte Häftlingsunterkunft begehen...mehr
Superintendent Herbst predigt vor mehr als 100 Gästen
Weimars Superintendent Henrich Herbst und Leutenbergs Gemeindepfarrer Reinhard Zimmermann hielten anlässlich des Volkstrauertages am gestrigen Sonntag, dem 13. November 2011 in der KZ-Gedenkstätte Laura einen Gottesdienst. Gemeinsam mit über 100 Besuchern wurde der Opfer des KZ-Außenlagers „Laura“ und aller Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Unterdrückung gedacht. Gerade an einem Ort wie dem Lager Laura, an dem das Böse allgegenwärtig war, sei das Gedenken wichtig, so Herbst in seiner...
Gottesdienst am Volkstrauertag in der KZ-Gedenkstätte Laura
Mit einem zentralen Gottesdienst wird zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 13. November 2011, um 14.00 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Laura der Opfer des KZ-Außenlagers „Laura“ und aller Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Unterdrückung gedacht. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Im Anschluss trifft sich der Förderverein Gedenkstätte Laura e. V. im Gasthof „Zur Linde“ in Schmiedebach. Gäste sind auch hierzu herzlich eingeladen.
Der Opfer von „Laura“ gedacht
Zur Kranzniederlegung anlässlich des Jahrestages der Errichtung des KZ-Außenlagers Laura in Schmiedebach, einem heutigen Ortsteil der Stadt Lehesten, waren am Mittwoch 20 Gäste gekommen, unter ihnen auch Wil van Hasselt, der mit seiner Tochter aus den Niederlanden angereist war.mehr
Gedenkveranstaltung: Gemeinsame Kranzniederlegung am 21. September 2011
Landrätin Marion Philipp sowie der Förderverein Gedenkstätte Laura e.V. laden am Mittwoch, dem 21. September 2011, um 15 Uhr dazu ein, im Gedenken an die Errichtung des KZ-Außenlagers „Laura“ Blumen niederzulegen.mehr
Schüler erkunden KZ-Gedenkstätte Laura – Neuntklässler auf historischer Spurensuche in Schmiedebach
„Der Ort ist sehr eindrucksvoll und es ist spannend wirklich hier zu sein, anstatt nur darüber zu lesen“ meinte einer der 68 Schüler des Saalfelder Heinrich-Böll-Gymnasiums beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Laura.mehr
Landrätin erinnert an 66. Jahrestag der Befreiung – Familie van Hasselt er-wartet
Anlässlich des 66. Jahrestages der Befreiung des Außenlagers „Laura“ in Schmiedebach findet am Mittwoch, dem 13. April 2011 um 16 Uhr eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte statt. Das erste Mal in der Geschichte der Gedenkstätte tritt der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt als Eigentümer in Erscheinung.mehr
KZ-Gedenkstätte Laura ab 1.April wieder geöffnet
Mehr als 4 000 Besucher verzeichnete die KZ-Gedenkstätte Laura im vergangen Jahr. Ab Freitag, dem 1. April 2011 öffnet die Gedenkstätte in Schmiedebach wieder ihre Pforten für Besucher. Von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr sind alle Gäste herzlich eingeladen, das ehemalige Außenlager Laura des KZ-Buchenwald zu erkunden. Auch an Feiertagen sowie nach Vereinbarung ist eine Besichtigung möglich. Größere Gruppen sind ebenfalls willkommen und erhalten nach Anmeldung eine...mehr
Landrätin kämpft weiter um Erhalt der KZ-Gedenkstätte Laura – Erinnerung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages
Anlässlich des offiziellen Gedenktages für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert Landrätin Marion Philipp an den Erhalt der KZ-Gedenkstätte Laura in Schmiedebach. „Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit gehört der Erhalt historischer Mahn- und Gedenkstätten zu unseren wichtigsten Aufgaben“, so die Landrätin.mehr