Aktuelle Meldungen und Archiv
„Laura wird 80“ – junge Menschen für Filmprojekt gesucht!
„Memory Walk“ mit eigenem Filmdreh – historische Spurensuche mit Medienpädagogenmehr
Große internationale Delegation zum Gedenktag
Gäste aus Belgien und den Niederlanden sowie politische Vertreter in „Laura“mehr
KZ-Gedenkstätte „Laura“ öffnet am 1. April für Besucher
Gedenkveranstaltung am 26. April mit Besuch von belgischer Delegation mehr
Spanische Schüler lernen über das Außenlager „Laura“
Gruppe besuchte neben Buchenwald auch die Gedenkstätte in Schmiedebachmehr
KZ-Gedenkstätte Laura noch bis 31.Oktober geöffnet
Winterpause naht – Gottesdienst zum Volkstrauertag am 13. November, 14 Uhrmehr
Weitere Häftlingsmalereien in KZ-Gedenkstätte „Laura“ freigelegt
Rudolstädter Restauratorinnen sichern Wandmalereien aus dem Jahr 1945mehr
Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Errichtung des Außenlagers "Laura"
Schmiedebach. Am Mittwoch, 21. September 2022, begingen wir den 79. Jahrestag der Errichtung des KZ-Außenlagers „Laura“ mit einem Gedenkakt. In ihren Redebeiträgen betonten sowohl Dorit Gropp (Vorsitzende des Förderverein Gedenkstätte Laura e.V.) als auch Oliver Weder (Vorsitzender des Kreistags Saalfeld-Rudolstadt) die Bedeutung der heutigen Gedenkstätte als Bildungsort für junge Menschen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Konflikte in der Welt und der auch historischen Fragen, die...mehr
Gedenkveranstaltung am 21. September 2022
Blumenniederlegung zum 79. Jahrestag der Lagererrichtungmehr
Gedenken vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine
Landrat Marko Wolfram mahnt: Frieden ist nicht selbstverständlich mehr
77. Jahrestag der Befreiung des KZ-Außenlagers „Laura“
Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Präsentation eines neuen Zeit-zeugenfilmsmehr
Saisonbeginn 2022
Beginn des regulären Gedenkstättenbetriebs am 06. Aprilmehr
10 Jahre seit Sanierungsbeginn der KZ-Gedenkstätte „Laura“
Über 1,2 Millionen Euro haben Land und Landkreis in Gebäude und Betrieb investiert mehr
Projekttage und Gedenken in "Laura" im Juli
Nach langer Stille wurde es in der vorletzten Juliwoche etwas lauter an der KZ-Gedenkstätte Laura. Mehrere Schulklassen nutzten die Gelegenheit vor den Sommerferien für Exkursionen nach Schmiedebach. Neben zwei begleiteten Rundgängen mit Schüler:innen aus Bad Lobenstein fanden auch zwei umfassende Bildungsprogramme statt. Nachdem bereits am Montag 43 Jugendliche aus Halle sich den Ort über eine Spurensuche und in Diskussionen erschlossen, holte der Förderverein am Mittwoch, 21. Juli, seinen...mehr
Schüler bauen 3-D-Modell der „Hölle im Schieferberg“
Zehntklässler aus Bad Lobenstein übergeben Modell an KZ-Gedenkstätte Lauramehr
Eingeschränkte Öffnung der Gedenkstätte zum 02. Juni 2021
Ab dem 02. Juni 2021 ist die KZ-Gedenkstätte Laura nach längerer Schließung unter Pandemiebedingungen wieder geöffnet. Die genauen Regelungen richten sich nach den Inzidenzzahlen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, können sich also in den kommenden Tagen nochmals ändern. Das Gedenkstättenbüro ist wieder regelmäßig von Mittwoch bis Sonntag besetzt und informiert über die genauen Bedingungen. Aktuell ist für den Besuch der Ausstellungsräume ein Impfschutz oder Genesungsnachweis, alternativ ein...mehr
76. Jahrestag der Lagerbefreiung
Heute, am 13. April, jährt sich die Befreiung des KZ-Außenlagers Laura zum 76. Mal. Der Jahrestag wurde in diesem Jahr im kleinen Kreis begangen. Zum Mittag legten Brigitte Husung, Steffi Hofmann und weitere Mitglieder des Fördervereins Gedenkstätte Laura e.V. gemeinsam mit Peter Lahann, Leiter des Presse- und Kulturamts, Blumen am Gedenkstein und am Grab Herman van Hasselts nieder. Unabhängig davon gedachten bereits am Vormittag Vertreter:innen des Haskala Saalfeld und der Thüringer Verband...mehr
Saisonstart der KZ-Gedenkstätte Laura ohne Besucher
Bau- und Restaurierungsprojekte sichern das ehemalige Außenlager weitermehr
Absage des Gedenkgottesdienstes am 15. November 2020
Aufgrund der Pandemieentwicklung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt haben wir uns entschlossen, den Gedenkgottesdienst am Volkstrauertag in diesem Jahr abzusagen. Gottesdienste sind prinzipiell laut Verordnung erlaubt, uns erscheint das Risiko der Durchführung in der großen Feldscheune aber aktuell als zu hoch. Damit bleiben zwar die Türen der Gedenkstätte geschlossen, wir möchten Sie aber ermutigen, die Opfer von "Laura" zu diesem Tag dennoch in Ihr persönliches Gedenken...mehr
75. Jahrestag der Befreiung / 77. Jahrestag der Lagererrichtung
Nachholtermin der Gedenkveranstaltung vom 13. April zum Jahrestag der Befreiung am Datum der Lagererrichtungmehr
Nach 55 Jahren: „Junge Historiker“ übergeben Original- Arbeit an Gedenkstätte
Durchschlag der ersten Forschungsarbeit über Buchenwald-Außenlager „Laura“ jetzt in Schmiedebachmehr